home

Weitere Fliegen und Mücken

Erstellt von H.-J.Flügel
Stand: 06.02.2019

vom Freigelände des Bienenmuseums

Nahezu 9.200 Fliegen- und Mückenarten sind aus Deutschland bisher nachgewiesen. Dem stehen nur etwa 100 Spezialisten gegenüber, die sich redlich bemühen, dieser Vielfalt Herr zu werden. So gelingt es meist nur, einen kleinen Ausschnitt aus der Artenvielfalt zu erfassen, und dabei ist man stets auf Hilfe angewiesen.

 

Nebenstehend ist die an Nisthilfen öfter zu beobachtende, zu den Hummelschwebern zählende Trauerfliege Anthrax anthrax zu sehen. In noch geöffnete Brutröhren wirft sie im Flug ihre Eier dort hinein. Ihre Larven kriechen dann aktiv ins Bienennest, wo sie sich von deren Inhalt ernähren.

 

Artenliste weitere Fliegen

Unter diesem Link finden Sie die wissenschaftlichen Namen aller am Lebendigen Bienenmuseum gefundenen Fliegen-Arten (außer Schweb- und Dickkopffliegen sowie Gallmücken, diese sind jeweils auf eigenen Seiten dargestellt) aufgelistet.

Auch im Bereich des Lebendigen Bienenmuseums leben erheblich mehr Fliegenarten, als hier aufgeführt sind. Dabei befindet sich ein Vielfaches der schon bestimmten Tiere noch undeterminiert im Archiv. Ein Teil ist bereits unterwegs bei Experten, die zumeist in ihrer Freizeit und ehrenamtlich Bestimmungshilfe leisten. Von den aufgeführten Artengruppen erhielt ich Hilfe bei den Raubfliegen durch Danny Wolff, die Bremsen überprüfte Wolfgang Schacht, und die ersten Raupenfliegen bestimmte Joachim Ziegler. Schwingfliegen und eine Reihe weiterer Fliegenfamilien bestimmte erstmals Rudolf Bährmann. Die Schmetterlingsmücken wurden von Rüdiger Wagner determiniert. Die Trauermücken als jüngste Gruppe, die auf dem Gelände des Lebendigen Bienenmuseums erfasst wurden, sind von Frank Menzel bestimmt worden. Unter letzteren fanden sich fünf Arten, die neu für Hessen sind und inzwischen publiziert wurden. Jan H.C. Velterop aus den Niederlanden half bei seinem kurzen Besuchsaufenthalt mit seiner Frau Martha am Lebendigen Bienenmuseum im Juni 2008 bei der Bestimmung der Schmeißfliegen und anderer Fliegengruppen, was weiteren zehn Fliegenarten auf unsere Bestandsliste half, während die 20 Schnakenarten von Rainer Heiß bestimmt wurden. Ihnen allen sei hiermit herzlich gedankt.

Einen großen Schritt voran bei der Erfassung der Fliegenfauna brachten die erneuten Besuche von Jan Velterop, mal allein, mal mit seiner Frau und Freundin. Bei der Überarbeitung der Fleischfliegen (Sarcophagidae) in der Sammlung des Bienenmuseums im Herbst 2011 machte er auch eine Zusammenstellung seiner Fänge von 2007 bis 2011 während seiner kurzen Spaziergänge auf unserem Gelände. Daraus ergaben sich immerhin 40 Arten, die neu für unser Gelände waren. Die Aufarbeitung der Schnaken mit Hilfe von Rainer Heíß in 2014 erbrachte weitere sechs Arten, darunter mit Tipula montium auch eine für Hessen neue Art Die Auswertung der Bremsen, auch im Rahmen der Auswertung der Bremsenfallen, die 2016 und 2018 fängig aufgestellt wurden, kamen noch sieben Bremsenarten hinzu.

 

Heiß, R. & H.-J. Flügel (2015): Die Schnaken auf dem Gelände des Lebendigen Bienenmuseums (Diptera: Tipulidae). - Philippia 16/4: 267-281, Kassel

 

Flügel, H.-J. (2013): Die Schwingfliegen auf dem Gelände des Lebendigen Bienenmuseums (Diptera: Sepsidae) und ihre Blütenbesuche in Mitteleuropa. - Philippia 16/1: 81-93, Kassel

 

Menzel, F. & H.-J. Flügel (2007): Trauermücken (Diptera: Sciaridae) aus Lichtfallen am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Nordhessen). - Philippia 13/2: 143-148, Kassel

 

Vom 15.-17.6.2007 fand die 24. Tagung des Arbeitskreises Diptera im Hof Largesberg, Beisetal, statt. Organisiert wurde die diese Tagung von der Landesarbeitsgemeinschaft Entomologie im NABU Hessen und dem Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald.

 

Ein Bericht von der Tagung findet sich hier.

 

Nebenstehend sind einige Tagungsteilnehmer bei ihrer konstruktiven Mittagspause am Exkursionstag zu sehen.

Leg.: Hans-Joachim Flügel

Anzahl der nachgewiesenen Arten: 239

Stand der Auswertung: 28.01.2019

Nützliche Links:

AK-Diptera,    Geller-Grimm,    Parasitoide,   Asilidae,    Kehlmaier,    Biodiv-Heritage-Library,   Diptera-Info,
Wikipedia: Zweiflügler

home

 Top